mit Suchbegriff filtern:

Suche:

Zeitalter auswählen:

von bis

Themen durchsuchen:

Bilder anzeigen: Seite 1 2 3 4

34 Bilder gefunden, es werden die Bilder 1 bis 10 angezeigt

ca. 1938 Auf faschistische Ideologie getrimmt: Am Samstagnachmittag trafen sich auch in St. Christina die "Piccole Italiane" und die "Balilla" zur Leibesertüchtigung.Paul Vinatzer (Scimon)
ca. 1919 Die drei Brüder Zenz, Luis und Martin Stuffer (Kreizer) sind heil aus dem Krieg zurückgekehrt.Renate Stuffer Cainelli (Kreizer)
1914 Der Erste Weltkrieg brach am 28. Juli 1914 aus. Bereits in den ersten Augusttagen mussten viele wehrfähige Männer aus St. Christina einrücken. Am Tluselhof wurden sowohl Vater Giuani (Johann Nepumuk Demetz) als auch sein Sohn Giuani einberufen.Hubert Demetz (Tlusel)
ca. 1940 Im Zweiten Weltkrieg mussten auch die wehrfähigen Männer von St. Christina einrücken. Die Dableiber im italienischen Heer, die Optanten bei der Wehrmacht. Im Bild vorne rechts Giuani Demetz (Tita d'Odl) an der Kriegsfront.Siegfried Demetz (Benedet)
1943 Martin Demetz - Iman (in Uniform) auf Heimurlaub. Zum glücklichen Wiedersehen wurde mit Freunden gefeiert. Hier in der Stube von Cësanueva am Plesdinaz in St. Christina.Emilia Stuffer Demetz (Bond
Dr. Engelbert Senoner (La Posta)
1940 In der NS-Ordensburg in Sonthofen im Allgäu: Eine Gruppe von Grödnern, auch aus St. Christina, nahmen an der Ausbildung von nationalsozialistischen Parteikadern teil.Dr. Engelbert Senoner (La Posta)
1916 HW Engl Comploj (La Lores) und sein Bruder Dominik, Vize-Generalsekretär der Stadtgemeinde Bozen. Kurz nach seiner Primiz im Jahr 1913 wurde Engl Comploj als Feldkurat in den Krieg eingezogen.Dr. Engelbert Senoner (La Posta)
1950 Späte Rückkehr aus dem Krieg: Odum Runggaldier - Aldoss (links) kam erst am 30. April 1950 als letzter der Soldaten von St. Christina aus der russischen Kriegsgefangenschaft zurück.Adam Runggaldier (Aldoss)
1915 "Erinnerung an den Ersten Weltkrieg". In den hinteren Reihen (vierter und dritter von rechts) stehen Christl Runggaldier (Aldoss) und Giuani Malsiner (Prënsa). 53 Soldaten aus St. Christina mussten in diesem Krieg ihr Leben lassen.Robert Runggaldier (Aldoss)

Seite 1 2 3 4
www.fotosantacristina.it verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zu