mit Suchbegriff filtern:

Suche:

Zeitalter auswählen:

von bis

Themen durchsuchen:

Bilder anzeigen: Seite 1 2 3

25 Bilder gefunden, es werden die Bilder 1 bis 10 angezeigt

ca. 1950 Im Dorfzentrum von St. Christina querte di Eisenbahn gleich zweimal die Straße und wurde so zum gefährlichen Hindernis für die Autofahrer. Die wachsende Verbreitung des Autos führte schließlich 1960 zur Einstellung des Bahnbetriebes.Fam. Demetz (Soplaza)
Die alte Grödner Bahn fährt oberhalb des Hotels Wolkenstein (Plan da Tieja) vorbei in Richtung Wolkenstein.Dr. Josef Perathoner (L'Orp)
ca. 1930 Der Bahnhof von St. Christina im Winter.Renate Stuffer Cainelli (Kreizer)
Der Bahnhof von St. Christina im Winter.Renate Stuffer Cainelli (Kreizer)
ca. 1940 Das Bahnhofsgelände von St. Christina im Winter mit dem Hotel Posta im Hintergrund.Renate Stuffer Cainelli (Kreizer)
ca. 1920 Die Eisenbahn fährt unter dem Friedhof von St. Christina vorbei.Arturo Demetz (Villa Erika)
ca. 1920 Die Eisenbahn fährt unter dem Friedhof von St. Christina vorbei.Arturo Demetz (Villa Erika)
Die alte Grödner Bahn fährt durch St. Christina.Fam. Arturo Demetz (Villa Erika)
ca. 1920 Reges Treiben am Bahnhof von St. Christina. Die neue Staatszugehörigkeit St. Christinas seit dem Ende des ersten Weltkrieges erkennt man an der einsprachigen italienischen Ortstafel am Bahnhofsgebäude.Helmar Demetz (Uridl)
ca. 1920 Nach dem Ersten Weltkrieg geht die Eisenbahn in das Eigentum des italienischen Staates über. Martin Stuffer dl Kreizer (im Bild) wird der erste Bahnhofswächter in St. Christina.Renate Stuffer Cainelli (Kreizer)

Seite 1 2 3
www.fotosantacristina.it verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zu