mit Suchbegriff filtern:

Suche:

Zeitalter auswählen:

von bis

Themen durchsuchen:

Bilder anzeigen: Seite 1 2 3 4

34 Bilder gefunden, es werden die Bilder 21 bis 30 angezeigt

Fam. Ploner (Culac)
Es wurde sogar ein "Protokoll über die Anzahl der abgegebenen Schüsse" geführt.Fam. Ploner (Culac)
Fam. Ploner (Culac)
ca. 1913 Karte aus dem Jahr 1913.Fam. Ploner (Culac)
Diese Karte war an Alois Runggaldier (Ciaslat) adressiert.Fam. Ploner (Culac)
1916 Die Kirchenglocken von St. Christina werden abgeseilt. Das Eisen wurde zum Bau von Kriegskanonen verwendet. Die Zeiger waren schon zu einem früheren Zeitpunkt abgenommen worden.Albert Moroder (Sodlieja)
ca. 1930 1922 kamen die Faschisten an die Macht. Auch St. Christina blieb vor den Auswirkungen der Diktatur nicht verschont. Mit einem Triumphbogen und dem Schriftzug "Es lebe der Duce" wurden hohe faschistische Parteifunktionäre begrüßt. Die Musikkapelle (vorne im Bild) durfte schon lange nicht mehr ihre Tracht tragen.Albert Moroder (Sodlieja)
1945 Beerdigung von Adolf Senoner (Vastlé), Engl Ploner, Josef Pitscheider und Kosl Demetz (Palua). In einem Racheakt waren sie zusammen mit Gabriel Riffeser am 17. Mai 1945 wegen ihrer nationalsozialistischen Betätigung von Partisanen ermordert worden.Albert Moroder (Sodlieja)
1916 Die meisten Kriegsgefangenen wurden in Städeln untergebracht, so auch im Stadel von Artic in St. Christina (im Bild). Hunger, Kälte und Läuse machten ihnen zu schaffen.Albert Moroder (Sodlieja)
Gedenkfeier an den Gauleiter Peter Hofer am Bahnhofsplatz in St. Christina. Rechts im Bild das Hotel Post.Albert Moroder (Sodlieja)

Seite 1 2 3 4
www.fotosantacristina.it verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.Ich stimme zu